Datenschutz nach DSGVO 2018
Wie gewährleiste ich einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in meiner Praxis?
Sehr geehrte Besucher meiner Webseite,
ich möchte Sie mit dieser Datenschutzerklärung in allgemeiner, transparenter und verständlicher Form darüber informieren, wie ich den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in meinem Unternehmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) gewährleiste.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von mir erfasst werden, zu welchen Zwecken ich die Daten erfasse und was mit den erfassten Daten passiert. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, meine Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
1. Einleitung
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Nutzung dieser Internetseite ist grundsätzlich ohne jegliche Angabe personenbezogener Daten wie (Vorname, Nachname etc.) möglich. Insofern Sie (betroffene Person) jedoch über meine Internetseite einen Service oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, können personenbezogene Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich z.B. durch folgende Zwe>info@naturheilpraxis-amberg.de
11. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@naturheilpraxis-amberg.de
12. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Möchte eine betroffene Person Ihre Rechte wahrnehmen, kann sie sich jederzeit an mich wenden, siehe abschließenden Punkt unten.
13. Sicherheit der Verarbeitung (Art. 32 DSGVO)
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch habe ich umfangreiche technische- und organisatorische Maßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Meine Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Ich bin im Datenschutz geschult und zur Geheimhaltung und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet.
Meine Datenschutzgrundsätze sind hierbei die Gewährleistung der:
1. Vertraulichkeit,
2. Integrität,
3. Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen.
14. Einsatz von Google-Maps
Ich setze auf meiner Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
15. Verwendete Analyse-Tools
Ich verzichte auf den Einsatz von Analysewerkzeugen bzw. Tracking-Methoden.
16. Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite meine Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf meiner Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf meiner Internetseite, welche konkrete Unterseite meiner Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf meiner Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person meine Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf meiner Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
17. Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an die nachfolgend angegebene Adresse wenden. Ich weise darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an folgende Adresse:
Heilpraktikerin Sigrid Amberg, Eisenbahnstraße 29, 63110 Rodgau
18. Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf meinem Server und umfasst nicht die auf meiner Seite verlinkten Webseiten.
Die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, sowie die gesetzlichen Regeln können sich ändern, eventuell kann sich dadurch die Verarbeitung der Daten ändern. Diese Version ist gültig seit 21.05.2018.
19. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist
Heilpraktikerin Sigrid Amberg, Eisenbahnstraße 29, 63110 Rodgau
Tel: 06106 / 2671755, naturheilpraxis.amberg@web.de